Schlösser und Burgen
Hier warten Ritterburgen und Märchenschlösser auf dich
In Europa stehen jede Menge Schlösser und Burgen. Obwohl manche richtig alt sind, sind sie noch richtig gut in Schuss und können besichtigt werden. Andere sind noch gar nicht so alt wie du vielleicht vermutest. Einige der schönsten deutschen und französischen Schlösser und Burgen kannst du dir in unserer Bildergalerie anschauen.

Ein sehr bekanntes Schloss ist das deutsche Schloss Neuschwanstein in Bayern. Obwohl es aussieht wie ein uraltes Märchenschloss, ist es keine 150 Jahre alt. Erbaut wurde es für den bayerischen König Ludwig II. Schon gewusst? Schloss Neuschwanstein diente als Vorlage für das berühmte Disney-Schloss, das du bestimmt kennst.

Der Mont-Saint-Michel ist eigentlich keine Burg, sondern eine Abtei, also ein Kloster, sieht aber aus wie eine riesige Ritterburg. Die Bauten des Mont-Saint-Michel stehen auf der gleichnamigen Felsen-Insel in der französischen Normandie. Die allererste Kirche wurde bereits im 8. Jahrhundert auf dem Berg gebaut. Das Besondere: Der Berg steht im Wasser und ist nur über eine Brücke zu erreichen.

Die deutsche Wartburg wurde vor über 1000 Jahren gegründet. Sie steht in Thüringen. Viele Teile der Wartburg wurden im 19. Jahrhundert neu gebaut, aber das Hauptgebäude aus dem 12. Jahrhundert gibt es noch immer. Vielleicht hast du schon einmal von Martin Luther gehört? Der übersetzte im 16. Jahrhundert das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche, während er sich in der Wartburg versteckte.

Das schöne Schloss Cheverny gehört seit mehr als 600 Jahren der gleichen Familie, die sogar noch in dem Schloss wohnt. Es steht in der französischen Region Centre-Val de Loire. Auf dem Gelände leben über 100 Jagdhunde. Außerdem diente das Schloss als Vorlage für Schloss Mühlenhof von Tim und Struppi.

Dieses Märchenschloss ist die Burg Hohenzollern. Sie liegt in Deutschland auf dem Berg Hohenzollern und gehört zu dem alten deutschen Kaiserhaus der gleichnamigen Hohenzollern. Die Burg, die du auf dem Bild siehst, ist allerdings schon die dritte Burg an dieser Stelle. Die beiden Burgen, die vorher dort standen, wurden zerstört und dann wieder neu aufgebaut. Die heutige Burg wurde 1867 fertiggestellt.

Das Schloss Amboise steht, genau wie Schloss Cheverny, an der Loire, einem französischen Fluss. Insgesamt zählen über 400 Schlossanlagen zu den Schlössern der Loire – ganz schön viele, oder? Im 15. und 16. Jahrhundert wohnten die französischen Könige oft im Schloss Amboise. Der berühmte Künstler Leonardo da Vinci war ebenfalls lange zu Besuch und liegt dort sogar begraben

Im Süden Deutschlands findest du das schöne Schloss Lichtenstein. Ganz so alt ist es noch nicht, weil es erst im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Die ursprüngliche Burg Lichtenstein, die dort seit 1390 stand, war über viele Jahrhunderte verfallen. Das neue Schloss sollte dann aussehen wie eine richtige Ritterburg. Das hat gut funktioniert, oder?

Schloss Versailles, das in Versailles bei Paris steht, ist eine sehr berühmte, besonders große Palastanlage. An der längsten Stelle ist das Gebäude einen halben Kilometer lang. Mit dem riesigen Schloss Versailles verbindet man heute großen Reichtum und Luxus. Aber wusstest du, dass es vor langer Zeit einmal ein kleines Jagdschloss war? Der französische König Ludwig XIV ließ es dann immer mehr vergrößern.